Zum Inhalt springen

HERZLICH WILLKOMMEN

Wir sind ein überparteilicher und unabhängiger Zusammenschluss von Menschen, die in der Politischen Bildung in Schule, Hochschule sowie der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung arbeiten. Wir begreifen uns als Partnerin, Beraterin und kritische Beobachterin öffentlicher Institutionen, die für Politische Bildung verantwortlich sind. Uns eint das Interesse an einer vitalen Demokratie.

Im Interesse mündiger Bürgerinnen und Bürger fördern wir gesellschaftliches Engagement. Zudem organisieren wir den Fachdiskurs der Politischen Bildung. In Fragen der Bildungspolitik stehen wir in engem Austausch mit Parlamenten und zuständigen Ministerien von Bund und Ländern. Wir setzen uns für die Belange der Politiklehrerinnen und Politiklehrer ein.

Das vielfältige Verbandsleben ermöglicht uns Erfahrungsaustausch, Vernetzung und Engagement. Das stärkt unsere Positionen im Beruf und in der Gesellschaft. Als Lobby der Politischen Bildung wollen wir die demokratische Kultur erhalten und fördern. Machen Sie mit!


15. Bundeskongress politische Bildung 2023 in Weimar

Ausführliche Informationen zum Kongressprogramm und zur Anmeldung finden Sie hier: www.bpb.de/bundeskongress


Aktuelle Stellungnahmen und Pressemitteilungen

Stellungnahme der DVPB zum terroristischen Angriff auf Israel

23.10.2023


Keine Kürzungen in der politischen Bildung! Stellungnahme zum Haushaltsentwurf der Bundesregierung 2024

Die Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) hat sich unserer Stellungnahme angeschlossen (hier) und der Bundesausschuss politische Bildung (bap e.V.) hat eine Kampagne gegen die geplanten Kürzungen im Bundeshaushalt gestartet. An der Kampagne #politischeBildungstärken hat sich auch der Bundesvorstand der DVPB mit einem Statement beteiligt.

Teaser der Kampagne #politischebildungstärken
Statement von JProf. Dr. Steve Kenner aus der Bundesvorstand der DVPB

Solidarität mit den Kolleg*innen in Thüringen: Petition gegen die geplante Kürzung des Unterrichtsfaches

Hier finden Sie die Stellungnahme des Landesverbandes Thüringen zur geplanten Halbierung des Unterrichtsfaches Sozialkunde.

Hier können Sie die Kolleg*innen direkt unterstützen und sich an der Petition gegen die geplanten Kürzungen für das Unterrichtsfach Sozialkunde beteiligen.


Pressemitteilung und Stellungnahme zum geplanten Demokratiefördergesetz (DFördG) der Bundesregierung

DVPB warnt vor Entkernung und Instrumentalisierung der politischen Bildung

Aktuelle Infos