Die Bundes DVPB möchte auf die Arbeit der DVPB NRW hinweisen,
Alle Beiträge von
Politische Bildung für die Demokratie!
Die DVPB hat unter dem Titel Politische Bildung für die Demokratie! eine eine erneute Positionsbestimmung vorgenommen und darin das Verhältnis von Politischer Bildung, Demokratiepädagogik
und Präventionspädagogik aus Sicht der DVPB behandelt.
DVPB mit Statement zur politischen Europabildung auf KMK Tagung vertreten
Unter der Federführung von Christel Schrieverhoff und Benedikt Widmaier hat die DVPB ein Statement zur politischen Europa entwickelt, dieses ist nun Bestandteil der Diskussion auf der, durch die KMK ausgerichtete, Tagung „Politische Europabildung an Schulen: Europa wieder stark machen?!“ und ist eingeflossen in die neuesten Empfehlungen der KMK.
Statement-zur-Eurpopabildung-C.-Schrieverhoff-DVPB-Link zum Statement
Link zur KMK Empfehlung
Link zur Tagung
Herbsttagung 2020 online
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen hat die DVPB entschieden, die Herbsttagung vollständig online zu halten. Gleichzeitig wurde das Programm verändert und die Teilnehmerbeiträge werden nicht erhoben.
PROGRAMM_DVPB_Herbsttagung_2020_neuAußerdem wurde der Anmeldezeitraum verlängert. Alles Weitere finden Sie, wenn sie auf Herbsttagung 2020 klicken oder unter http://dvpb.de/herbsttagung/ .
Politische Bildung & das vermeintliche Neutralitätsgebot
Die Werte der Demokratie integrieren unser Zusammenleben in Schule und Politik. Deshalb ist „Neutralität“ kein Ziel politischer Bildung für die Demokratie. Das Fehlverstehen staatlicher Neutralität als Kampfbegriff gegen Lehrende ist gefährlich und wird von Sibylle Reinhardt analysiert und abgelehnt. (Vortrag wurde für die Herbsttagung der DVPB im November 2020 eingesprochen)
Link zum Text