13. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 19. – 21. März 2015 in Duisburg
Leitthema: „Ungleichheiten in der Demokratie“
Mehr Informationen
12. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 21. – 23 Mai 2012 in Berlin
Leitthema: „Zeitalter der Partizipation“
Mehr Informationen
11. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 12. – 14. März 2009 in Halle
Leitthema: „Entgrenzungen – Gesellschaftlicher Wandel in Vergangenheit und Gegenwart“
Mehr Informationen
10. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 2. – 4. März 2006 in Mainz
Leitthema: „Zwischen Inszenierung und Information“
Mehr Informationen
9. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 6. – 8. März 2003 in Braunschweig
Leitthema: „Dialog der Kulturen – Politik, Gerechtigkeit, Menschenrechte“
Mehr Informationen
8. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 16. – 18. März 2000 in Potsdam
Leitthema: „Internationalisierung von Wirtschaft und Politik“
7. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 13. – 15. März 1997 in Würzburg
Leitthema: „Gesellschaftliche Modernisierung und Politische Bildung“
6. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 10. – 12. März 1994 in Erfurt
Leitthema: „Verantwortung in einer unübersichtlichen Welt – Aufgaben wertorientierter Politischer Bildung“
5. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 12. – 14. September 1991 in Hannover
Leitthema: „Aufbruch zur Demokratie“
4. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 23. – 25. Februar 1989 in Recklinghausen
Leitthema: „Herausforderungen in der Industriegesellschaft“
3. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 29. – 31. Oktober 1986 in Kehl/Straßburg
Leitthema: „Politische Bildung in und für Europa“
2. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 23. – 25. Februar 1984 in Berlin
Leitthema: „Jugend und Politik“
1. Bundeskongress zur Politischen Bildung vom 18.-20.Februar 1982 in Gießen
Thema: Theorie der Politischen Bildung und ihrer Bezugswissenschaften
- mit Grundwissen und Grundqualifikation im Politikunterricht,
- mit Unterrichtsentwürfen zur Politischen Bildung,
- mit Schwerpunkten der Politischen Bildung in berufsbildenden Schulen,
- sowie der Erwachsenenbildung und der schulischen Förderung ausländischer Schüler.